Berichte / Ausfahrten 2025
Ausfahrt des Camping-Club-Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
zum Abcampen vom 24.10. bis 26.10. 2025
nach Lechbruck auf den Campingplatz Via Claudia
Für die letzte Ausfahrt waren 38 Einheiten angemeldet, es haben dann 8 abgesagt, so dass 2 kurzfristig noch nachrücken konnten.
Die Wettervorhersage für unsere letzte Ausfahrt war nicht besonders gut, aber das konnte unserer Laune keinen Abbruch tun.
Im laufe des Freitag Nachmittags kamen die einzelnen Einheiten an. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und es blieb trocken, sodass wir in kleinen Gruppen zwischen den Gespannen standen und jeden Neuankömmling begrüßen konnten. Bei dem Einen oder Anderen gab es ein Schnäppschen, ein Bierchen und sogar auch einen heißen Aperol. Moni brachte auch noch einen Kuchen mit. Alle haben sich gefreut die Campingfreunde wieder zu treffen und die Neulinge haben gleich viele nette neue Gleichgesinnte auf einmal kennen gelernt.
Um sein Abendessen musste sich jeder selbst kümmern. Einige haben es in Ihrer Einheit zu sich genommen und andere haben es mit in die Lechalm genommen und dort gegessen.
Gegen 19.30 Uhr wurden wir dann von Manu begrüsst und sie erzählte uns, wie das Wochenende ablaufen wird.
Dank der vielen Getränkespenden von Sekt, Bier, Radler und Limo wurde es ein ausgelassener und langer Abend. Es fanden viele nette Gespräche statt.
Samstag Vormittag war zur freien Verfügung. Da es in Lechbruck einige schöne Wege gibt, machten sich viele auf, um die Gegend zu erkunden. Leider machte uns das Wetter immer wieder einen Strich durch die Rechnung, weil es geregnet hat.
Es hat immer wieder mal geregnet - April-Wetter in etwa kälterer Form !!
Von 12.00 bis 16.00 Uhr war dann „Tanzen“ angesagt. Roland hat für uns alle Musik gemacht und viele haben das Tanzbein geschwungen. Gelernt haben wir an diesem Nachmittag auch was -- und zwar Grundschritte vom „Line Dance“ Wir haben dann gemeinsam eine kleine Choreografie getanzt. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Ich denke man kann sagen, dass der Tanznachmittag gut angekommen ist.
Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Hände haben dann in der Lechalm ein kaltes Buffet aufgebaut. Um 18.50 Uhr standen wir dann hoffnungsvoll vor der geschlossenen Tür und warteten, dass wir rein durften. Auf dem Buffet gab es viele leckere Sachen, panierte Schnitzel, Leberkäs, Kartoffelsalat, Nudelsalat, Kohlrabisalat, Krautsalat, Obazda, Käse und noch einiges mehr. Es war, wie nicht anders zu erwarten, alles sehr lecker und für jeden was dabei.
Selbst ein Nachtischbuffet gab es, mit verschiedenen Kuchen und Muffins, alles schmeckte sehr gut.
Auch an diesem Abend wurden wieder einige Getränke gesponsert. Es floss reichlich Schnaps und selbst gemachter Eierlikör. Wie schon am Freitag, wurde es wieder ein ausgelassener Abend mit vielen netten Gesprächen. Die letzten Camper gingen erst nach Mitternacht.
Am Sonntag mussten wir den Platz bis 11 Uhr räumen. Es regnete immer mal wieder und es war sehr kalt, so dass sich einige schon sehr frühzeitig auf den Heimweg gemacht haben.
So, das war die letzte Ausfahrt für dieses Jahr. Wir wünschen euch allen eine Gute Zeit und sehen uns dann hoffentlich gesund und munter wieder an der Weihnachtsfeier.
© Anja und Kurt
Ausfahrt des Camping-Club-Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
vom 17/19.09. 2025 bis 21.09. 2025
auf den Campingplatz Wiederhofen
mit Almabtrieb am 20.09.
Mit der Ausfahrt nach Missen-Wiederhofen erkundeten einige Clubmitglieder einen „neuen“ Campingplatz und die Aufregung war dementsprechend groß.
Schon vornherein wurde viel über den Platz gesprochen und diskutiert. Der Platz liegt mitten in den Bergen neben einem Schilift und ist über eine etwas steilere und kurvenreiche Straße zu erreichen.
Trotzdem haben sich 11 Einheiten und eine Gasteinheit auf den Weg gemacht.
Bei traumhaft schönem Herbstwetter konnten wir die schönen Allgäuer Alpen genießen. Für die Meisten begann die Ausfahrt am Freitag. Leider musste eine Familie krankheitsbedingt absagen. Die ersten Camper waren schon 1-2 Tage vorher angereist. Diese haben den Tag in den Bergen zu Fuß oder dem Rad bzw. Auto genossen. Reinhard und Christa schauten mit dem Pkw in Immenstadt vorbei, Uwe und Susanne, Mecki, Uschi, Wulf und Giesela waren von den guten Wanderwegen begeistert -- Wolfgang und Manfred mit Petra waren es von der tollen Fahrradtour über die Gipfel. Alle, die erst am Freitag angereist sind waren sehr neidisch durch die Erzählungen.
Am Freitag haben wir uns im Mühlbachstüble am Platz zum Kässpatzen-Essen eingefunden. Moni hat uns dann alle nochmal begrüßt und uns allen einen angenehmen Aufenthalt gewünscht. Das gemeinsame Essen war sehr gut und auch ausreichend. Leider hat das Servieren der Speisen an den Tischen aufgrund der Menge nicht so gut funktioniert, sodass die Einen schon fertig waren bis die Anderen ihr Portion erst bekamen. Das gute Essen hat jedoch alles verzeihen lassen. Da wir auf der Terrasse gesessen sind und die Sonne schnell unterging, wurde es schnell kalt und die Camper haben sich in ihre Wohnwägen/Mobile verkrochen. Moni, Andi und Bernd mit Renate sowie die Gasteinheit haben sich noch ins Innere vom Mühlbachstüble gesetzt um dort den Abend ausklingen zu lassen.
Am Samstag in der Früh sind wir (für den einen oder anderen zu früh - 8:3o) rechtzeitig aufgestanden, da der Almabtrieb auf dem Programm stand. Die Rinder wurden direkt neben dem Campingplatz vorbei ins Tal getrieben. (siehe Bilder). Uwe und Susanne haben sich schon sehr früh ins Dorf fahren lassen um dort bei der „Viehscheid“ zuzuschauen. Die meisten von uns sind jedoch geblieben und haben den Zug der geschmückten Tiere mit ihren Schellen und Glocken begleitet von den Almhirten angeschaut. Das war eine Lautstärke ( die Uhr von mir hat mich sogar gewarnt, dass es zu laut sei). Manche von den Kühen wollten nicht unbedingt so wie die Treiber es wollten. Aber nach einer halben Stunde war der Tross und damit das Schauspiel des Almabtriebes vorbei. Somit haben wir uns dann zu einem Frühschoppen zur langen Tafel vor unseren mobilen Behausungen eingefunden. Und sogleich wurde das Bier der Schäffler Brauerei, welches der Camping-Club ausgegeben hat, probiert - Ich als „Nichtbiertrinker“ kann kein Urteil abgeben. Da aber die Mittrinker nicht gemeckert haben hat es wohl allen geschmeckt. Roland mit Hildegard sind dann mit dem Auto ins Dorf zum Viehscheid-Platz gefahren wo sie die Radfahrer Manfred und Petra trafen.
Alle waren vom Viehscheid begeistert. Mittags sind dann alle in unterschiedliche Richtungen gegangen. Einige haben sich in der herrlichen Sonne ausgeruht, andere haben geratscht oder sind spazieren gegangen.
Ab 17:oo Uhr haben wir uns dann wieder zur langen Tafel getroffen. Jeder hat sein Essen mitgebracht und die Kisten Bier wurden auch langsam geleert. Roland B. hat nämlich auch noch eine Kiste dazugestellt. So hatten wir 3 Kisten Bier die aber im Laufe des Abends nicht ganz leer wurden, da noch diverse Schnapsflaschen auf die Tische kamen.
Der Samstagabend war etwas lauer als der Freitag, sodass die Letzten erst gegen 22:oo Uhr ins Bett gingen.
Am Sonntag haben noch einige von uns das „Sommerliche“ Wetter genossen und haben erst später die Heimreise angetreten. Allerdings haben die Meisten den Campingplatz bis 12:oo Uhr verlassen.
Die erste Ausfahrt auf diesen Campingplatz war eine tolle Erfahrung. Das Wetter hatte die ganze Zeit mitgemacht und so konnten wir die Berge und Almen im Herbst von seiner schönsten Seite genießen. (Für Montag war Regen und ein kräftiger Temperatursturz angesagt, der auch prompt eintraf)
Die etwas schwierigere Anfahrt zum Platz ist auch mit 2Tonnen am Haken kein großes Problem wenn man vorausschauend (enge Kurven) und aufmerksam fährt.
Der Campingplatz ist schon etwas in die Jahre gekommen, wird aber von den neuen Besitzern (Familie Rommel) renoviert. Der Naturplatz selbst hat schon gut ausgeschaut, jedoch sind die Sanitären Anlagen noch sehr alt aber recht sauber. Ein Wochenende ist somit kein Problem und alle waren sich einig, dass dieser Platz mal wieder angefahren werden sollte.
Man kann den Platz so beschreiben: Er hat den Charm einer Berghütte (Schihütte) nur mit dem Vorteil man hat sein eigenes Bett dabei.
Das Fazit ist, die meisten wollen beim nächsten Mal wieder dabei sein.
© Moni H.
Zusatz von Reinhard:
Manchmal lohnt es sich seinem Navi zu vertrauen. Es riet uns bei der Heimfahrt die B 12 beim Kaufbeurer Kreisel zu verlassen und über Germaringen, Westendorf, Oberostendorf Richtung B 17 zu unserem Zielort nach Landsberg am Lech zu fahren. Kaum hatten wir die
B 12 verlassen sahen wir einen langen Stau Richtung Jengen. Der Grund war kein Unfall sondern eine Demonstration gegen den 4 Spurigen Ausbau der B 12 (so hörten wir es am Montag)
Ausfahrt des Camping-Club-Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
vom 14./15.08. 2025 bis 17.08. 2025
auf den Campingplatz Landsberg am Lech
Die Ausfahrt nach Landsberg am Lech begann für 11 Einheiten schon am Donnerstag aufgrund des Feiertags.
Die restlichen 12 Einheiten trudelten am Freitag gegen Nachmittag ein.
Auch zwei Gasteinheiten konnten wir begrüßen
Nach Aufbau und Begrüßung versammelte sich der Club am Abend zu einer langen Tafel, wo es die heißersehnten Schnitzel des ausgefallenen Stellplatzfestes gab.
Dazu wurden viele leckere Salate beigesteuert.
Auch an Getränken hat es nicht gefehlt.
Zwei Kisten Bier von Siggi, eine Kiste Bier von Christa eine Kiste Bier von Fritz
und ein Karton Wein von Irmi wurden an den Club gespendet.
Auch reichlich Schnaps wurde bereitgestellt, verteilt und gemeinsam genossen.
Durch das gute Wetter konnte der Abend ausgelassen gefeiert werden.
In der Nacht von Freitag auf Samstag zog dann leider ein Unwetter mit Starkregen auf, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.
Samstag wurde zur freien Verfügung genutzt, viele erkundeten Landsberg zu Fuß oder fuhren mit dem Fahrrad. Auch der nahegelegene Wildpark war einen Ausflug wert.
Am Abend bildeten sich zwei Tafeln, wo der Tag dann gemütlich ausklingen konnte.
Am Sonntag stand dann nur die Abreise an.
© Antonia und Benny
Ausfahrt des Camping-Club-Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
auf den Campingplatz Pfronten
vom o2./o4.07. 2025 bis o6.07. 2025
In Pfronten wurde uns wieder die Wiese vor dem Campingplatz reserviert.
28 Einheiten haben sich angemeldet, davonkamen aber nur 24.
1 Einheit kam am Mittwoch und eine am Donnerstag.
Der Rest trudelte am Freitag ein.
Es war ein angenehmer sonniger Tag der zum Ratschen genutzt wurde.
Manche holten sich am Campingstüble frischen selbst gebackenen Kuchen.
Den Abend verbrachten wir an der großen „Langen-Tafel“ mit Essen und Trinken.
Der Samstag war wieder schön und wurde zum Radeln, Spazieren gehen und Faulenzen genutzt.
Um 15 Uhr trafen wir uns zur Campingolympiade, die von Bianca organisiert war.
30 Teilnehmer waren in 6 Gruppen mit je 5 Personen aufgeteilt.
Bei jeder Gruppe war ein Kind dabei.
Die Gruppennamen: Kitty, Zuckerhut, Prosecco, Die Wilden, Niclas, Die Sexer.
Jede Gruppe musste 4 Aufgaben erledigen.
Bevor es los ging, gab es aber noch von Moni ein Aufwärmprogramm.
Die Wettkampf-Aufgaben waren:
-Bälle in drei unterschiedlich entfernte Wannen werfen.
-Eine Strecke mit nassem Schwamm laufen und dann auspressen.
-Verschiedene Sachen mit den Zehen aus einer Wasserwanne fischen.
-Eine Runde mit Rollator und einem gefüllten Wasserkrug laufen.
Die verbliebenen Restwassermengen wurden dann jeweils gewogen.
Nach der Olympiade gab es vom Club einen Wurstsalat spendiert.
Geschnippelt haben die Ulla, die Moni und die Petra.
Angemacht wurde er von Willi und Klaus.
Dazu gab es noch eine Kiste Bier von Willy, Sekt von Bianca, und Schnaps von verschiedenen Mitgliedern.
Vielen Dank an alle!!
Nach dem Essen erfolgte die Siegerehrung mit Preisverteilung.
1 Platz. Gruppe Zuckerhut: Willi, Dieter ,Ersatzmann Simon, Bärbel, Fritz, Julian
Für jeden gab es einen BMW (Brot mit Wurst)
2 Platz. Gruppe Prosecco: Petra, Benjamin, Susanne, Hannelore, Ulla.
Für jeden gab es eine Massage. (Massageball und Öl).
3 Platz. Gruppe Niclas: Niclas, Helene, Irina, Wolfgang, Willy .
Es gab für sie eine Putzhilfe (Schwamm + Spülmittel).
Danach wurde ordentlich gefeiert, -- bei ein paar Getränken bis spät in die Nacht.
Am Sonntag nach dem Frühstück haben alle zusammengepackt und nach und nach den Platz verlassen.
Ein herzliches Dankeschön an die Vorstandschaft für die gelungene Ausfahrt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.
© Andrea und Klaus
Ausfahrt des Camping-Club-Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
auf den Cpl. der Stadt Straubing
vom o6.06. 2025 bis o9.06. 2025
Für die Pfingstausfahrt waren 14 Einheiten angemeldet, welche auch alle trotz schlechtem Wetter angereist sind. Sogar Familie Niedermann reiste trotz Wetterprognose an!
Am Freitag war das Wetter super, so dass gegen Abend eine lange Tafel mit Tischen und Stühlen aufgebaut worden ist. Manuela eröffnete die Tafel mit den Infos zum Ablauf des Wochenendes. Doch lange hielt das fröhliche Beisammensein nicht, da es am Abend anfing zu regnen. So verteilten sich die Anwesenden und suchten Schutz unter den Markisen.
Am Samstag ging es dann zu einer Stadtführung, bei der es leider auch ziemlich viel regnete. Wir trafen uns im Herzogschloss Straubing im Rittersaal. Dort gab es Infos zur Stadt und deren Geschichte, welche bis weit in die Vergangenheit reicht. Im Anschluss konnte man wählen zwischen einer Kirchenbesichtigung und dem Besuch des Gäubodenmuseums, wo der Römerschatz zu sehen ist. Pünktlich zur Mittagszeit trafen wir uns alle in der Gastwirtschaft „Zum Bayrischen Löwen“. Das Essen sowie der Service waren super. Es hat Jedem geschmeckt.
Der restliche Tag stand dann zur freien Verfügung. Einige bummelten noch durch die Stadt und einige gingen zurück zum Campingplatz.
Da der Regen nicht aufhören wollte, blieb uns nur ein trockenes Plätzchen unter den Markisen. Das gab der guten Stimmung aber keinen Abbruch.
Auch am Sonntag ließ uns das gute Wetter im Stich. Einige Mutige unternahmen einen Spaziergang bewaffnet mit Schirm und Regenjacke.
Der Rest (ca. 13 Leute) trafen sich bei Manu und Alfred zu einem Frühshoppen unter der Markise, welcher nahtlos überging in einen Mittagsshoppen hin zum Abendshoppen.
Ab und zu ließ sich auch mal die Sonne blicken und dann wurde es auch richtig warm. Also hielten wir uns fit, in dem wir bei Sonne unter der Markise hervorkamen und bei Regen wieder unter die Markise schlüpften.
Auch gab es zwischen durch mal eine kräftige Windböe, der Tische und Stühle durch die Gegend schleuderte. Zum Glück konnten die auf den Platz zurückgebliebenen Camper alles wieder richten.
Am Abend ging es dann ins Campingrestaurante, wo das Essen ebenfalls sehr gut war. Im Anschluss ging es zurück unter die Markise von Manu und Alfred auf einen Nachtumtrunk.
Familie Niedermann holte die Markise erst gar nicht raus wegen eines angeblichen Lochs in der Markise (Scherz).
Am Montag wo das Wetter wieder besser wurde, ging es für die meisten wieder nach Hause, einige blieben noch da und andere fuhren weiter.
Es war wie immer schön, auch wenn das Wetter nicht mitgespielt hat.
© Ariane und Marcel
Ausfahrt des Camping-Club-Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
auf den Cpl. Seecamping in Dinkelsbühl
vom 30./01.05. 2025 bis 04.05. 2025
Bei der Ausfahrt Seecamping Dinkelsbühl, waren bei unserer Ankunft am 30.04. um 15 Uhr, schon 5 Einheiten von 20 angemeldeten anwesend. Wir konnten uns einen beliebigen Platz aussuchen. Abends stellten wir Tische in einer Reihe auf und machten es uns gemütlich, bis es dann doch frisch wurde. Ein paar Mal mussten wir wieder ausrücken, da die anderen Camper unbedingt mit den Autos vorbei wollten.
Am Donnerstag trafen wir uns mit Hildegard und Roland in der Landsknechtstube zum Frühschoppen mit Weißwurstessen und Musik. Eine kleine Gruppe fuhr mit dem Fahrrad eine Erkundungstour. Manche machten einen Spaziergang um den See oder eine Platzrunde. Am Donnerstag trafen dann nach und nach die anderen Teilnehmer ein. Mittlerweile hatte dann jeder seinen Platz. Abends stellten wir dann Tische und Stühle auf und es wurde besprochen was die nächsten Tage ansteht.
Am Freitag machten einige eine Radtour, andere besuchten Dinkelsbühl. Es war herrlicher Sonnenschein, fast zu warm, und so genoss mancher die Sonne im Vorzelt. Gleichzeitig begannen die Vorbereitungen fürs Grillfest am Abend. Es wurden Salate zubereitet. Als alles an Ort und Stelle war ging es auf zur Bierprobe-CCK. 5 Sorten sollen erraten werden jeder bekam ein Blatt um die Zahlen einzutragen. Danach waren die Grillprofis Andreas und Andreas gefordert. Alles lief reibungslos ab. Geburtstagsbier und Sekt spendierten Hildegard und Roland.
Nach dem Essen wurden die Sieger bekannt gegeben. Es gab drei davon, mit allen fünf richtigen Biersorten = Mecki, Andreas, Simon. Sie bekamen alle eine Krone und Sekt. Wir saßen noch lange in geselliger Runde. Es war ein schöner uunterhaltsamer Abend. Von einigen Mitgliedern wurden Schnäpsle zum Probieren spendiert.
Samstag hatte jeder zur freien Verfügung. Mittags traf sich wer wollte in der Landsknechtstube zum Mittagessen. Abends saßen noch einige Mitglieder mit Tischen und Stühlen am Weg. Plötzlich zog ein heftiges Gewitter mit Sturm auf und zwang sie zum Platz. Die ganze Nacht über regnete es. So gegen 8 Uhr morgens wurde es dann trocken.
Am Sonntag reisten alle Gespanne außer Roland und wir ab. Wir unternahmen noch eine von Roland geführte Dinkelsbühl Wanderung mit Kaffee und Torte. Die Schöne Altstadt mit ihren Stsdtmauern hat schöne bleibende Eindrücke hinterlasssen. So wie die ganze Organisation auf dem Campingplatz.
Die Ausfahrt fand bei herrlichem Sonnenschein statt, was auch bis Samstag so blieb. Sonntag und Montag bewölkt, aber angenehm zur Abreise. Zuhause angekommen erlebten wir einen Temperatursturz von 15 Grad.
Rosi und Werner
Ausfahrt zum Anzelten auf dem Cpl. Kratzmühle im Altmühltal
vom 16./18.o4. -- 21.o4. 2025 " Osterausfahrt "
Am Osterwochenende fand die mit Spannung erwartete Ausfahrt unseres Campingclubs statt.
Die Ankunft von insgesamt 33 Einheiten war ein erfreulicher Anblick und weckte sofort die Vorfreude auf ein gemeinsames, erholsames und lustiges Wochenende.
Nachdem die letzten Ankünfte abgeklärt waren, begannen die Mietglieder mit dem Aufbau. Alle waren gut gelaunt und halfen sich gegenseitig. Es war schön zu sehen, wie sich alte Bekannte und neue Mitglieder gegenseitig unterstützen.
Am Abend versammelten sich alle Mitglieder zur offiziellen Begrüßung im Aufenthaltsraum. Manu hieß alle herzlich willkommen und äußerte ihre Freude über die hohe Beteiligung. Sie gab einen Überblick über das geplante Programm des Wochenendes, das zahlreiche Aktivitäten und gemeinsame Abende umfasste. Für ihre erst Ausfahrt wurde Leo Bertele und Caro und Peter Rohrmoser der Vereinswimpel überreicht.
Reichlich alkoholische Spenden von Leo – 1 Kiste Bier, 1 Kiste Weizen, 1 Kiste Wein von Irmi 5 Liter Rosewein und 3 Kisten Bier von Günther und Monika versüßten uns den Abend.
Der Samstag war für alle zu freien Verfügung. Einige machten eine Kanufahrt, der Großteil war mit den Rädern unterwegs. Alle genossen den sonnigen Tag.
Am Abend haben wir uns zum „Bingo“ getroffen. Dies war eine unterhaltsame Möglichkeit, den Tag mit Freunden ausklingen zu lassen. Die Spannung des Spiels kombiniert mit geselliger Atmosphäre sorgte für einen gelungenen Abschluss des Tages.
Am Ostersonntag in der Früh lagen vor jedem Wohnwagen/Wohnmobil eine liebevoll gestaltete Ostertüte vor der Türe. Den fleißigen Osterhasen ( Bianca mit Helfer ) hierfür vielen Dank.
Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Osterfrühstück. Bei fröhlicher Stimmung und leckerem Essen konnten die Teilnehmer sich austauschen und die festliche Atmosphäre genießen. Das Buffet war sehr reichlich und appetitlich angerichtet und die Tische festlich dekoriert. Ein Schreckmoment, der Tisch mit den alkoholischen und antialkoholischen Getränken war der Last nicht mehr gewachsen und versagte seinen Dienst. Eine schnelle Rettungsaktion verhinderte größeren Schaden.
Auch zum Osterfrühstück gab es wieder zahlreiche Spenden sowie den Einstand der neuen Vorstandschaftsmitglieder Manu, Moni und Bianca.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern die dieses besonders schöne Osterfrühstück ermöglicht haben.
Am Sonntagnachmittag fand noch ein Blasrohrschießen für Kinder und Erwachsene statt. Die von Leo B. organisierte Veranstaltung kam bei allen Teilnehmern und Zuschauer sehr gut an.
Sonntagabend fand die Siegerehrung vom Blasrohrschießen statt.
Sieger bei den Kindern wurde Julian, Sieger bei den Frauen Petra, Sieger bei den Männern Schorschi. Die Sieger wurden von Leo mit einem selbstgebastelten Holzuntersetzer geehrt. Nach der Siegerehrung klang das schöne Wochenende aus.
Am Montag nach dem Frühstück traten die meisten Einheiten die Heimreise an. Einige blieben noch bis Dienstag.
Anmerkung: Sollten die Verfasser dieses Berichtes irgendetwas vergessen oder jemanden nicht erwähnt haben, bitten wir um Entschuldigung. Es waren für uns zu viele Eindrücke und neue Namen. Wir wollen uns auch bei allen für die schönen Tage bedanken.
Peter und Caro
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Mauerstettener Sonnenhof konnte der 1. Vorsitzende des Campingclub Kaufbeuren-Ostallgäu e.V., Rudi Rabl, 84 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder berichtete er in seinem Rückblick von zahlreichen Aktivitäten des Vereins; dabei hob er besonders die sieben Ausfahrten, das Stellplatzfest und die Weihnachtsfeier hervor. Rabl bedauerte die Austritte aus dem Verein (6), konnte aber auch 12 Neueintritte vermelden, zwei Mitglieder waren im Berichtszeitraum leider verstorben. Derzeit besteht der Campingclub Kaufbeuren-Ostallgäu e.V. aus 131 Einheiten mit 242 erwachsenen Mitgliedern und 50 gemeldeten Kindern.
Die 3. Vorsitzende und Kassenwartin Manuela Höbel konnte den Mitgliedern ein gutes Jahresergebnis vermelden. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung, sodass die Entlastung des Vorstands mit drei Enthaltungen erfolgte.
Bei den anschließenden Neuwahlen musste ein neuer Vorstand gewählt werden, da Uschi Echtler und Rudi Rabl nicht mehr zur Verfügung standen. Mit Stimmenmehrheit wurde Manuela Höbel zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt, zur 2. Vorsitzenden und Schriftführerin wurde Monika Hampel gewählt; das Amt der 3. Vorsitzende und Kassenwartin übernimmt Bianca Jäger; Kassenprüfer sind Reinhard Loos und Matthias Reiner.
Manuela Höbel bedankte sich namens der neuen Vorstandschaft bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und überreichte Blumen und ein Dankeschön-Geschenk. Für die kommende Campingsaison wünschte sie viel Vergnügen und hofft, dass das umfangreiche Veranstaltungsprogramm 2025 mit sieben Ausfahrten, Stellplatzfest und der Jahresabschlussfeier einen guten Anklang findet. Höbel beendete die harmonische JHV und wünschte eine gute Heimfahrt.
Rudi Rabl
Sie sind heute der
Besucher 2025
zuletzt aktualisiert am
15. 11. 2025
mit Besucher Nr. 57.456
(55.664 Besucher waren es 2024)
(33.466 Besucher waren es 2021)
(28.614 Besucher waren es 2020)
Mit dem Button kann die
eingesehen werden !
Jahresprogramm 2025